Bunte Stifte, Schere, Kleber, 1 Bogen Karton DIN A4, dicke Wolle in schwarz, braun oder weiß
Konzentration, Geschicklichkeit, Feinmotorik, islamisches Wissen, Handarbeit, Geduld
Bommelschaf zum Kurban
Zum Opferfest schächten Muslime z.B. ein Schaf, um an Ibrahim (s) und Ismails (s) Gottvertrauen und Allahs Barmherzigkeit zu erinnern. Aber auch um selbst mit dem Kauf eines Schafs etwas von ihrem Vermögen zu opfern und einen Teil an Bedürftige zu verteilen. Das Schaf ist damit eines der Hauptmotive für das Opferfest und mit einem Bommelschaf kann man es als Kindermotiv beim Basteln aufgreifen, um den Festtagstisch oder die Fenster zu dekorieren.
„Wollschaf“ und „Bommelschaf“ Ideen hatten übrigens auch Fans von grünebanane.de und haben uns ihre Bilder geschickt.
Ein klassischer Bommel aus Tüll mit Styroporkugel-Köpfen vom Camii Kindergarten
Ein klassicher Bommel von Yasemin mit angeklebten Beinen und Kopf
Mashallah selbst gemachtes Tesbih und ein süßes Bommelschaf von Sultan
Selmas Tochter hat für die Familie die Haustür festlich geschmückt. Da fühlt sich jeder Gast gleich herzlich willkommen, mashallah
Erklärung zur Herstellung eines klassischen Bommels: Die Herangehensweise funktioniert ähnlich wie beim Bommelschaf, nur dass die Schablone ein Kreis und kein Schaf ist und nach dem Wickeln, Aufschneiden und festbinden komplett entfernt wird.
Tags: Auge-Hand-Koordination, Basteln, Dekoration, Fest, Geduld, Hadsch, Handarbeit, Konzentration, Kurban, Opferfest, Schaf
Über den Autor/en
Sara Meryem Jahrgang 1987,medizin. techn. Labor. assist., praktiziert Hijama und Sunnah Heilkunde, unterrichtet ehrenamtlich eine Kindergruppe an Wochenenden.
Seit Dezember 2012 bei grünebanane.de und ab März inshaallah zum ersten Mal Mama.
Der Gesandte Allahs hat gesagt: „Wer auf der Suche nach Wissen hinauszieht, der ist auf dem Wege Allahs, bis er wiederkehrt. (Anas; Tirmidhi)